Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Laila Stieler
In Liebe, Eure Hilde (4. Teil)
Bearbeitung (Wort): Judith Lorentz
Komposition: Lutz Glandien
Redaktion: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Peter Avar, Katrin Witt
Regie: Judith Lorentz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alina Stiegler Hilde Coppi Aram Tafreshian Hans Coppi Katharina Schüttler Libs (Libertas Schulze Boysen) Mira Partecke Liane (Liane Berkowitz) Felix Goeser Harro (Harro Schulze-Boysen) Andreas Döhler Albert Hößler Lisa Hrdina Grete (Grete Jäger) Florian Lukas Heinrich (Heinrich Scheel) Britta Steffenhagen Ina (Ina Ender) Winnie Böwe Anneliese Kühn Jens Harzer Gefängnispfarrer Hans Poelchau Imogen Kogge Mutter von Hilde Steffi Kühnert Hebamme Axel Prahl Arzt Hedi Kriegeskotte Jaecky Schwarz Hanno Koffler Heiko Pinowski Marie-Lou Sellem Devid Striesow Udo Schenk Hans Coppi
Sie sind jung, sie sind verliebt und sie sind Teil einer Berliner Widerstandsgruppe gegen das Nazi-Regime: Hilde und Hans Coppi. Hans lernt funken, um gemeinsam mit seinen Freunden Harro Schulze-Boysen und Günther Weisenborn Funksprüche in die Sowjetunion abzusetzen. Vor einem Jahr hat Deutschland die Sowjetunion überfallen. Hilde hört „Radio Moskau“ und notiert Namen und Botschaften von Kriegsgefangenen oder verteilt mit Hans Flugblätter gegen das Hitler-Regime. Anfangs ist sie zögerlich, traut sich nicht viel zu, doch an der Seite von Hans fasst sie Mut und trotzt der Gefahr. Im September 1942 werden sie und ihre Freunde verhaftet, viele von ihnen werden zu Tode verurteilt. Auch Hilde und Hans. Ihre Widerstandsbewegung wird die Gestapo „Rote Kapelle“ nennen. In der Haft bringt Hilde ihren Sohn zur Welt. Hitler lehnt ein Gnadengesuch ab. Nur acht Monate lang wird sie ihr "Hänschen" nun aufwachsen sehen. Eine Zeit, die ihr eine ungeheure Stärke abverlangt und zuwachsen lässt.
Folge 4
Hilde kümmert sich in ihrer Zelle, so gut es geht, um ihr Kind. Noch hat sie Hoffnung, ihr Gnadengesuch könne bewilligt werden. Doch Hitler persönlich lehnt es ab. Nun muss sie sich von ihrem "Hänschen” verabschieden. Es beginnen ihre letzten schweren Stunden.
![Cover zu "In Liebe, Eure Hilde"
© rbb Cover zu "In Liebe, Eure Hilde"
© rbb](fileadmin/www.hoerspiele.dra.de/images/vollinfo/5030721_B03.jpg)
Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2023
- Erstsendung: 08.03.2024 | rbbKultur | 23:00 Uhr | 28'38
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Was man gegen Nazis tun kann. Hilde Coppi hat als Mitglied der "Roten Kapelle" Widerstand gegen das NS-Regime geleistet. Laila Stielers herausragendes Hörspiel gibt ihr eine würdige Bühne. In: Süddeutsche online vom 04.03.2024.
- Jochen Meißner: Von der naiven Helferin zur großen Liebenden. Laila Stieler: In Liebe, eure Hilde. In: KNA Mediendienst vom 07.03.2024.
- Cosima Lutz: Freundliche Heldin. In: epd medien online vom 13.03.2024.