Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Emilia Theisen, Manfred Theisen
Die unendliche Haberei
Vorlage: Wir sind die letzte Generation (Roman)
Redaktion: Ulla Illerhaus, Elena Zieser
Technische Realisierung: Werner Jäger, Barbara Göbel
Regieassistenz: Alina Rohrer
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Béla Gábor Lenz Ben / Alaska Via Jikeli Johanna / Flocke Demet Fey Mutter Tim Lanzinger Borke Thiemo Schwarz Vater
Lovestory in Zeiten der Klimakrise
Ben trifft bei seiner Recherche zum Widerstand im dritten Reich auf Johanna. Schnell verhandeln die beiden nicht nur ihre Gefühle zueinander, sondern auch ihre Meinungen zu Widerstand und Aktivismus damals und heute.
Aktivistin Johanna hinterfragt die Konsumgesellschaft, den Überfluss und die immer größere Zerstörung des Planeten. Sie lebt im Wald und ist Teil der dortigen Widerstandsbewegung. Ben macht Abitur und hat noch nie kritisch auf die Welt geschaut. Außerdem ist seine Mutter Chefin einer Firma, die auf der anderen Seite des Konflikts im Wald steht. Als Ben bei einer Recherche für ein Referat über politischen Widerstand zufällig auf Johanna trifft, öffnet sich für ihn eine neue Welt. Die beiden kommen sich näher und Ben entscheidet sich für den Aktivismus, gegen den Willen seiner Eltern. Eine lyrische Lovestory, die aufzeigt, dass wir in Zeiten von Klimakrise, Turbokapitalismus und Nationalismus ein Miteinander mehr denn je brauchen.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2024
- Erstsendung: 21.04.2024 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 51'42
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: Gefühl und Argument. In: epd medien online vom 06.05.2024.