Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Shida Bazyar

Drei Kameradinnen

Vorlage: Drei Kameradinnen (Roman)
Redaktion: Felicitas Arnold
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jens Peter Hamacher, Barbara Göbel
Regieassistenz: Luzie Kurth

Regie: Mia Spengler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Beritan BalciKASIH
    Süheyla ÜnlüSAYA
    Shari Asha CrossonHANI
    Slavko PopadicLUKAS
    Anna SchudtFRAU SUTER / MONI STEIN
    Ronald KukuliesPATRICK WAGENBERG
    Tanja SchleiffCAROLIN/REPORTERIN 2
    Jonathan Kwesi AikinsLIFE
    Christian HockenbrinkVOLKER S / KAUFHAUSDETEKTIV
    Bärbel SchäferBÄRBEL SCHÄFER
    Sevim KesbirTANTE SAYA 1
    Döndu AksoyTANTE SAYA 2
    Sahin EryilmazTARKAN
    Jonas BaeckMICHI/REPORTER 3 / KOLLEGE 3 / FEUERWEHR
    Justine HauerCHRISSI
    Jobel MokonziANNA
    Cennet Rüya VoßFRAU IM PUBLIKUM
    Stefan CordesKOLLEGE 2
    Stefan LampadiusBUSFAHRER
    Regina MünchREPORTERIN 1/ RADIOSPRECHERIN
    Markus KlaukKOLLEGE
    Mia SpenglerKOLLEGIN 1

Hani, Kasih und Saya verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder und haben eine gute Zeit, müssen sich aber auch beistehen im Kampf gegen Hass und rechten Terror. Egal, ob über den Dächern der Stadt oder mitten im lautesten Partylärm - ihre tiefe Freundschaft gibt Hani, Kasih und Saya Halt in einer Welt aus diskriminierenden Jobcenter-Gesprächen, privilegierten Ex-Freunden mit blinden Flecken und verletzenden Kommentaren in urigen Eckkneipen. Wo das Wissen um rechtsextremistischen Terror zum Alltag gehört, musste jede der drei ihre eigenen Coping-Strategien finden. Sayas sind Wut und Gegenwehr. Hanis Anpassung und Deeskalation. Und Kasih ermächtigt sich zur Herrin der Geschichte der drei. Als Erzählerin konfrontiert sie die weißen Zuhörenden schonungslos mit der Wucht des Schmerzes, den alltäglicher Rassismus hinterlässt. Nie wissen wir, ob wir ihrer Erzählung wirklich glauben können, aber immer können wir uns sicher sein, dass sie alles besser weiß als wir. So zieht sie uns hinein in eine fesselnde Geschichte über die Kraft der Solidarität unter Freundinnen. Bis ein dramatisches Ereignis alles in Frage stellt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2024
  • Erstsendung: 24.03.2024 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 53'59

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Wahre Lügen. Shida Bazyar erzählt hart an der Realität entlang eine Geschichte über Rassismus in Deutschland. Dafür legt sie sich auch mit ihrem Publikum an. In: Süddeutsche online vom 21.03.2024.
  • Cosima Lutz: Leute wie ihr. In: epd medien online vom 11.04.2024.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?