Ars acustica

Autor/Autorin: Juan Allende-Blin

Monolog / Dialog

Komposition: Juan Allende-Blin
Dramaturgie: Marcus Gammel
Technische Realisierung: Michael Morawietz
Regieassistenz: Luise Weigert

Musik: Robert Beck (Klarinette), Andreas Roth (Posaune), Juan Allende-Blin (Klavier), Matthias Geuting (Orgel), Eberhardt Maldfeld (Kontrabass)

Regie: Juan Allende-Blin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jean Carabalona
    Juan Allende-Blin

„Sie drängten sich im Schneeregen aneinander, im eisigen Nebel dieses Tages. Kein Laut drang aus ihrer strauchelnden Masse. Nur manchmal hörte man das Geräusch einer Herde. Das Geräusch einer eingepferchten Herde, die mit ihren Hufen auf den Pflastersteinen eines Marktplatzes klappert.“ So beschreibt Jorge Semprún die Ankunft einer Gruppe von polnischen Juden im Konzentrationslager Buchenwald. Diesen schlichten und gerade deshalb ergreifenden Text macht der Komponist Juan Allende-Blin zum Ausgangspunkt für sein Hörspiel „Monolog / Dialog".

Weitere Informationen
Juan Allende-Blin, geboren 1928 in Santiago de Chile, kam 1951 nach Deutschland und lebt heute als Komponist in Essen. Er komponiert Instrumentalwerke, Ballette und radiophone Collagen. In seinen Schriften beschäftigt er sich insbesondere mit der Musik des Exils. Für sein Hörstück „Rapport sonore“ (WDR/CERM) erhielt er 1983 den Karl-Sczuka-Preis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2024
  • Erstsendung: 26.01.2024 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 25'49

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Aufbegehrt. Der Komponist Juan Allende-Blin hat Texte Semprúns und Becketts unerbittlich vertont - und ficht damit für die Würde von in Buchenwald inhaftierten polnischen Juden. In: Süddeutsche online vom 25.01.2024.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?