Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Tino Kühn
Cheap Dreams (1. Teil)
Komposition: Nils Michael Weishaupt
Regie: Tino Kühn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alice Dwyer Sophie Bergmann Felix Goeser Elisa Schlott Alya Marina Frenk Felix Strobel Wolfram Koch Thomas Sarbacher Patrycia Ziolkowska
Das Warten ist der Zustand des Übergangs, eine Brücke, der Flansch zwischen gestern und heute, aber auch die Stille zwischen den Gedanken, das sichtbare Stück Schnur zwischen den Perlen der Biografie, ja, manchmal unsichtbar klein wie der Abstand von zwei Atomkernen, manchmal lang und leer wie eine Bundesstraße zwischen zwei ostdeutschen Großstädten.
Journalistin Sophie Bergmann kann für ihre Podcast-Serie endlich ein Interview in der geheimnisvollen Zentrale von Cheap Dreams ergattern – ein Unternehmen, das mit seiner Geschäftsidee »Quando« Menschen dazu bringt, freiwillig Geld fürs Warten auszugeben. Genauso skurril wie dieses Business-Modell entwickelt sich auch Sophies »Termin« bei Cheap Dreams, denn dort ticken nicht nur die Uhren etwas anders. Während Sophie Quando für ein künstlich hergestelltes Mangelsystem hält, das seine Kundinnen betrügt, wächst die Zahl begeisterter Quando-Anhänger, die das Warten als Lifestyle und Therapie feiern. Im Zuge ihrer Recherche wird Sophie von ihrer Vergangenheit eingeholt und erkennt, dass ihre Verbindung zum Unternehmen tiefer geht, als sie dachte.
Die Mockumentary überhöht satirisch den Turbo-Konsum der Spätmoderne und untersucht in essayistischen Abschweifungen das Thema Warten. Dabei werden die Grenzen zwischen fiktiver Recherche und Realität, FakeDoku und Hörspiel-Podcast bewusst verwischt.
Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2024
- Erstsendung: 25.02.2024 | SWR2 | 18:20 Uhr
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Sag mir Quando, sag mir wann - Tino Kühns Mockumentary "Cheap Dreams" bespielt kognitive Dissonanzen. In: KNA Mediendienst vom 21.02.2024.
- Christopher Hechler: Präzise beobachtet. In: epd medien online. 28.02.2024.