Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Annette von Droste-Hülshoff

Die Judenbuche

Vorlage: Die Judenbuche (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Helgard Haug, Daniel Wetzel
Komposition: Helgard Haug, Daniel Wetzel
Redaktion: Hannah Georgie, Christina Hänsel
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Anna Wolf

Regie: Helgard Haug, Daniel Wetzel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christoph Bornmüller
    Gerd Brendel
    Dagmar Cassens
    Heiko Daniels
    Bettina Grahs
    Vassilis Koukalani
    Lorenz Krieger
    Jacques Malan
    Johann Nepomuk Rainprechter
    David Ristau
    Levi Israel Ufferfilge
    Hilmar Wittler
    Sonstige Mitwirkende
    Frank Böhle

Klassiker im Dialog mit der Gegenwart

Annette von Droste-Hülshoffs Klassiker "Die Judenbuche" ist vielen aus der Schule bekannt, wenn auch selten präsent. Die Bearbeitung der Künstlergruppe Rimini Protokoll rückt ihn in die Gegenwart und gibt der jüdischen Perspektive Raum.Von Droste-Hülshoff verhandelt in ihrer 1842 erschienenen Novelle "Die Judenbuche" Mechanismen einer Gemeinschaft, die sie modellhaft im Dorf B beheimatet. Hier zeigt sie ein Leben, das geprägt ist von häuslicher Gewalt, Armut, Alkoholismus, Abhängigkeiten und jahrhundertelang gewachsenen antisemitischen Stereotypen sowie Mystifikationen.

Haug und Wetzel von der Künstlergruppe Rimini Protokoll setzen die Erzählung ins Präsens und befragen den Klassiker der Weltliteratur nach seinen Bezügen zur Gegenwart. Der Text wird auf höchst unterschiedliche Stimmen verteilt, die Sprechenden eignen sich die Figuren versuchsweise an und bringen deren Perspektiven zu Gehör. Wir begegnen den Einwohnern des Dorfes B in einer vielstimmigen Collage. Zentral erhält auch die Figur des Juden Aaron eine Stimme, die kommentiert und einordnet. Eine Vielzahl von Assoziationen und Deutungen entwickeln sich, die nebeneinander und einander gegenüber stehen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 16.12.2023 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 53'29

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Das Dorfgespräch. "Rimini Protokoll" adaptieren Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche" als Hörspiel. Dabei verweben sie den historischen mit dem gegenwärtigen Antisemitismus. In: Süddeutsche online vom 15.12.2023.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?