Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Karen Duve

Sisi (4. Teil)

Vorlage: Sisi (Roman)
Bearbeitung (Wort): Martin Heindel
Komposition: Martina Eisenreich, Maximilian Lindinger
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Jan Piepenstock, Michael Krogmann, Fabian Zweck, Robin Auld
Regieassistenz: Henriette Schmidt, Stefanie Ramb

Regie: Martin Heindel

Karen Duves bis ins kleinste Detail recherchierter Roman über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird, als vielstimmiges und musikalisches Hörspiel zwischen Regenbogenpresse und großem Drama: Schönste Frau Europas, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und außerdem die beste Jagdreiterin ihrer Zeit: Sisi. Man glaubt alles über sie zu wissen und doch bleibt diese teilweise zwanghafte und durchaus intrigante Frau, die um Selbstbestimmung ringt - und für eine Parforcejagd auch mal Queen Victoria versetzt - faszinierend ambivalent. So auch für ihre zahlreichen Hofdamen und Angestellten, die zwischen Verehrung und Abscheu changieren, teilweise aber auch ein ganz pragmatisches Arbeitsverhältnis zu ihrer Chefin pflegen. "Bei der Adaption habe ich ganz auf eine auktoriale Instanz verzichtet und lasse das Geschehen komplett von den Figuren aus der Szene heraus erzählen so wird die Romankonstruktion ins Akustische weitergedacht: Karen Duve hat in ihre SISI wahnsinnig viele Quellen, also Stimmen, einfließen lassen, die ich unbedingt zu Wort kommen lassen wollte." (Martin Heindel) Erzählt werden Episoden aus dem Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth in den Jahren 1876/77 aus Sicht derer, die Sisi umgeben. Nach ihrer Heirat musste sich Sisi in eine streng geordnete Welt voller steifer Konventionen und langweiliger Empfänge einfügen. Nun, mit Ende 30, bricht sie auf ausgedehnten Reisen und bei wilden Reitjagden immer häufiger aus dieser Welt aus. Zunächst geht es auf Reiterferien nach England, wo nicht nur der burschikose Captain Middleton ihrem Charme erliegt. Allerdings hört der Spaß auf, als sie ihre engste Vertraute, die Hofdame Marie Gräfin Festetics an den melancholischen Prinz Ruffano zu verlieren droht. 

Weitere Informationen
Karen Duve, geb. 1961 in Hamburg, Schriftstellerin. Werke u.a. Macht (2016), Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018). Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg (2008), Carl-Amery-Literaturpreis (2019), Solothurner Literaturpreis (2019), Walter-Kempowski-Preis für biografische Literatur des Landes Niedersachsen (2023). 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 30.10.2023 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 52'41

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Wilde Jagd. Extrem lebensprall: Martin Heindel adaptiert Karen Duves Roman "Sisi" über die österreichische Kaiserin als Hörspiel-Mehrteiler. In: Süddeutsche online vom 06.10.2023.
  • Cosima Lutz: Liebe im Galopp. In: epd medien Nr. 44. 03.11.2023. S. 39.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?