Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Torsten Schulz

Öl und Bienen

Vorlage: Öl und Bienen (Roman)
Bearbeitung (Wort): Andrea Czesienski
Komposition: Peter Devlin, Thomas Wenzel
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Nikolaus Löwe, Katrin Witt
Regieassistenz: Klára-Noemi Keitel

Regie: Dunja Arnaszus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Axel Ranisch
    Benjamin Radjaipour
    Johannes Bennecke
    Henning Peker
    Winnie Böwe
    Ursula Werner
    Carmen-Maja Antoni
    Eos Habermann

Es soll tatsächlich Erdöl gegeben haben in der Havelländischen Heide, damals in den 1920er Jahren. Großvater Wutzner habe das Pulsieren unter seinen Füßen gespürt, so die Mär. Fünfzig Jahre später – zu Zeiten von Sozialismus und Rockmusik – gibt es in Beutenberge nur noch ein paar trostlose Häuschen, bisweilen von Bienen umschwirrt, und Menschen, die der Zufall aus Beutenberge nicht wegspülen konnte, wie Lothar. Mit seinen Freunden Blutblase und Krücke verbringt er seine Tage beim Bier und den neuesten Schallplatten, die Krücke, mit Mitte 30 schon Invalidenrentner, regelmäßig aus West-Berlin schmuggelt.

Drei invalide Rocker, aufgewachsen in der DDR. Janis Joplin lässt die dünnen Hauswände erzittern und Jimmy Hendrix wäre erblasst beim wilden Luftgitarrenspiel der drei.

Bis eines Tages Agnes erscheint, die Bienenkönigin, und ihr Leben kräftig durcheinanderwirbelt. Eine schräg-poetische Hörspielkomödie.

Axel Ranisch im Hörspielstudio
© Jan Lehmann/rbb
Axel Ranisch im Hörspielstudio © Jan Lehmann/rbb

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg vor 27.10.2023
  • Erstsendung: 27.10.2023 | rbbKultur | 19:00 Uhr | 54'43

Rezensionen (Auswahl)

  • Cosima Lutz: Feier des Skurrilen. In: epd medien Nr. 45. 10.11.2023. S. 37f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?