Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Bertolt Brecht

Der kaukasische Kreidekreis

Von den Salzburger Festspielen

Vorlage: Der kaukasische Kreidekreis (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Helgard Haug
Komposition: Barbara Morgenstern

Regie: Helgard Haug

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Remo BeuggertRichter
    Robin Gilly
    Simone GislerGrusche
    Tiziana Pagliaro
    Simon Stuber
    Magdalene Neuhaus

»Gut, ich mach die Probe noch einmal, daß ich’s endgültig hab«, sagt Richter Azdak, bevor er das Kind ein zweites Mal in den Kreidekreis bittet und die beiden Mütter ein zweites Mal auffordert, zu beweisen, welche die wahre sei. Soweit ist das Stück bekannt: eine Sage, »eine sehr alte«. Auch der Ausgang dieser Probe ist bekannt: Der »mütterlichen«, nicht der »amtlichen« Frau wird das Kind zugesprochen. Was aber, wenn dem Kind die Wahl übertragen wird? Zwei Mütter bieten sich an, konkurrieren um einen Job, einen Titel, eine Beziehung, eine Aufgabe, einen Nutzen – für welche soll das Kind sich entscheiden? Und wer steht hier noch zur Wahl? Die Spieler*innen des Theater HORA sind kognitiv beeinträchtigt und bringen ihre eigenen Regeln mit. Neue müssen gemeinsam erfunden werden. Und es stellt sich die Frage: Lässt sich die »alte Sage« durch Performer:innen erzählen, die wahrscheinlich nie ein Kind haben werden und auf die Fürsorge anderer angewiesen sind? Das Hörspiel entsteht parallel zur Inszenierung und zur Uraufführung bei den Salzburger Festspielen.

Weitere Informationen
Helgard Haug ist Autorin, Regisseurin und Mitbegründerin des Theaterlabels Rimini Protokoll. Mit zahlreichen internationalen Preisen für ihre herausragenden Arbeiten im Bereich Bühnenkunst, Intervention, szenische Installation geehrt, wurde Helgard Haug für ihre Hörstücke mehrfach mit dem Hörspiel des Monats, mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD und dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

Barbara Morgenstern lebt seit 1994 in Berlin, wo sie als Komponistin, Produzentin und Live- Musikerin tätig ist. Sie veröffentlicht seit 1998 Solo-Alben, die zwischen Elektronik und Songwriting liegen. Seit 2012 arbeitet sie eng mit der Theatergruppe Rimini Protokoll zusammen, bisher sind sieben gemeinsame Produktionen entstanden.

v.l.n.r.: Remo Beuggert, Robin Gilly, Tiziana Pagliaro, Simone Gisler, Minhye Ko (Live-Musik)
© Salzburger Festspiele/Monika Rittershaus
v.l.n.r.: Remo Beuggert, Robin Gilly, Tiziana Pagliaro, Simone Gisler, Minhye Ko (Live-Musik) © Salzburger Festspiele/Monika Rittershaus

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 13.08.2023 | hr2-kultur | 16:04 Uhr | 53'58

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: Eine gute Mutter. In: epd medien Nr. 35. 01.09.2023. S. 35f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?