Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Magdalena Schrefel
Was zündet, was brennt
Redaktion: Felicitas Arnold
Technische Realisierung: Thilo Mahsut, Tobias Gitter, Robert Lehnert
Regieassistenz: Dirk Leyers
Regie: Teresa Fritzi Hoerl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Aleyna Kus Dina Eren Güvercin Miami Marleen Lohse Polizistin/Maria Telkes Jan Jaroszek Vater/Polizist Jim Jaroszek Bruder Lisbeth von Gagern Maria als Kind Heiko Pinkowski LKW Fahrer Susanne Jansen Nachrichten/Radio Holger Bülow Achille Dirk Leyers Polizist Sonstige Mitwirkende Funktion Marin Rohlfs Podcast Layout
Wie weit darf Klimaprotest gehen?
Zwei jungen Frauen geht der Klimaprotest gegen den menschengemachten Klimawandel nicht mehr weit genug. Sie planen einen Anschlag auf eine Ölpipeline - und machen daraus einen Podcast.
Miami und Dina kommen aus einer Seitenstraße, mit Rucksäcken auf dem Rücken und zwängen sich durch den Metallzaun. Schon stehen die zwei Frauen auf dem Gelände einer bekannten Raffinerie. Eigentlich haben sie sich bisher nicht für Aktivistinnen gehalten, doch jetzt steht ihrem Plan nichts mehr im Weg - außer ein Security-Mann. Warum sie hierher gekommen sind, wie sie diese Begegnung einschätzen und warum das ihre letzte Chance ist, das erzählen sie in einem selbstgemachten Podcast.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2024
- Erstsendung: 26.05.2024 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 43'02
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: In Flammen. "Was zündet, was brennt": Magdalena Schrefel diskutiert in ihrem Hörspiel die Legitimität radikalter Klimaproteste. In: Süddeutsche online vom 24.05.2024.
- Cosima Lutz: Öl und Honig. In: epd medien online vom 09.06.2024.