Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Marleen Wolter, Melanie Hinz, Anne Bonfert, Verena Lobert, Svenja Wolff, Micha Kranixfeld

Ohne Väter

Vorlage: Schon wieder ohne Väter (Text)
Komposition: Sebastian Schlemminger
Dramaturgie: Johann Mittmann, Julia Gabel
Technische Realisierung: Susanne Beyer, Gunda Herke, Alexander Brennecke

Ensemble: Frl. Wunder AG

Regie: Johann Mittmann, Julia Gabel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Marleen Wolter
    Verena Lobert
    Anne Bonfert
    Melanie Hinz
    Martin Umbach
    Svenja Wolff

Vier Väter der Frl. Wunder AG sind bereits verstorben. Die anderen Töchter sind mit der Endlichkeit ihrer Väter konfrontiert. Hörspiel über die ambivalenten Beziehungen zwischen feministischen Töchtern und ihren Vätern.

Die vier Töchter verloren ihre Väter in unterschiedlichen Lebensphasen: als Kleinkind, in der Pubertät, nach dem Abschluss. Sie fragen sich in diesem biografischen Hörspiel: Wie prägt uns diese Lücke? In einem Mystery-Setting zwischen Anrufung und Austreibung erforschen sie ihren feministischen Werdegang ausgehend vom Verschwinden ihrer Väter. Sie fantasieren darüber, was sie nicht wissen, wie die Väter sie heimsuchen und welche Aufträge von ihnen sie mit sich herumschleppen. Gemeinsam auf Spurensuche im Fall „Tochterschaft“ konstruieren sie die mysteriösesten Zusammenhänge. Doch wie viel davon ist schlichte Unterhaltung, und wie viel ist echte Trauerarbeit? Die verstorbenen Väter der Frl. Wunder AG sind nicht zuletzt die Geister, die sie rufen, um ihre eigene Verstrickung im Patriarchat und eine post-patriarchale Zukunft zu befragen.

Weitere Informationen
Die Frl. Wunder AG produziert seit 2004 als mittlerweile neunköpfiges Performancekollektiv Bühnenformate, Performances und Interventionen im öffentlichen Raum. Zuletzt: „Solange ich atme − ein szenisches Chorkonzert über das Singen in Pandemiezeiten“, ausgezeichnet mit dem Förderpreis Musikvermittlung 2021.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2023
  • Erstsendung: 18.05.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 18:30 Uhr | 54'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?