Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Oliver Maria Schmitt, Hans Zippert
"The winner is..." oder "Das Sonderpreisdebakel"
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Doris Hauser, Isabelle Fischer, Tanja Hiesch, Burkhard Pitzer-Landeck
Musik: Hans Well
Regie: Oliver Maria Schmitt, Hans Zippert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Oliver Maria Schmitt Hans Zippert Moderator, Jury Bernd Eilert Gast Hans Traxler Gewinner
Drei Tage vor Karneval geht‘s schon bei SWR2 los: Was ist
da nur schiefgegangen im Stuttgarter Studio? Da streiten ein zweitklassiger Moderator und ein drittklassiger Literat um die Vergabe eines Kulturpreises. Kaum ist der
Vorhang gefallen, treffen die Kontrahenten aufeinander:
der enttäuschte Bestecher und der überforderte Conferencier, der sich gerade live vor Publikum um Kopf und Kragen geredet hat. Kann man eine angesehene Auszeichnung denn einfach so kaufen? Wer entscheidet überhaupt, ob jemand preiswürdig ist? Oder ist alles nur
eine Frage der richtigen Verbindungen? Fragen, die sich
nach dem Skandal um den Literaturnobelpreis immer
drängender stellen.
Schmitt und Zippert wissen genau, wie die Preisvergabemaschine funktioniert. Beide haben Auszeichnungen
gewonnen und Auszeichnungen vergeben. Beide sitzen
in der Jury des Kulturfördervereins Sondermann e. V.,
beide kennen die Mechanismen des Kulturbetriebs und
haben reichlich davon profitiert. In ihrem satirischen
Hörspiel decken sie auf, was hinter den Kulissen tatsächlich passiert. Sie zeigen, wie man Einfluss auf eine Jury nehmen kann, welche Geldsummen fließen müssen
und dass der Kulturbetrieb wohl noch viel korrupter ist,
als man immer schon vermutete. Ihnen zur Seite steht
Bernd Eilert, Autor für Otto Waalkes und »Titanic«-Mitbegründer, ein Mann, der mit allen Preiswassern gewaschen ist. Er berichtet, wie es ihm einmal gelang, sich
als Juryberater selbst zur begehrten Auszeichnung zu
verhelfen.
Weitere Informationen
Oliver Maria Schmitt, geboren 1966 in Heilbronn, war Chefredakteur der Satirezeitschrift Titanic,
schrieb Hörspiele für den SDR, schreibt für Die Zeit, FAZ, Playboy, GEO Saison und
die taz. Gewinner des UNICUM-Reportagepreises 1991 und des Henri-Nannen-
Preises 2009. Er scheiterte 2013 als Kanzlerkandidat der Partei Die PARTEI und
reüssierte als Autor der Bestseller »AnarchoShnitzel schrieen sie«
(2006) und »Ich bin dann mal Ertugrul« (2015). Sein Werk »Der
beste Roman aller Zeiten« (2009) erhielt keine Auszeichnung.
Hans Zippert, geboren 1957 in Bielefeld, war Chefredakteur der Satirezeitschrift "Titanic", schreibt
für FAZ, Süddeutsche Zeitung, HörZu, Geo Wissen, ADAC-Reisewelt, Bergwelten und
führt seit 1999 die tägliche Kolumne »Zippert zappt« in Die Welt. Er war »Journalist des Jahres 2007« und Gewinner des Henri-Nannen-Preis 2007 und 2011. 2015
erhielt er den Textur-Preis des Literaturforums Nörten-Hardenberg, 2016 den Peter-Hille-Literaturpreis »Nieheimer Schuhu«. 2017 war er Darmstädter Turmschreiber.
Produktions- und Sendedaten
- Oliver Maria Schmitt / Hans Zippert 2017
- Erstsendung: 08.11.2018 | SWR2 | 43'47
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Name für Plane. In: Süddeutsche Zeitung vom 8.11.2018. S. 15.
- Karin Schuster: Der Preisschubser. In: epd medien Nr. 46 vom 16.11.2018. S. 42.
- Christian Hörburger: Eine Zumutung. In: Medienkorrespondenz. Nr. 23. 16.11.2018. S. 37.