Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jack London

Ruf der Wildnis

Vorlage: Ruf der Wildnis (The Call of the Wild) (Roman/Theaterfassung, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Soeren Voima
Komposition: Andreas Bick
Dramaturgie: Christiane Ohaus
Technische Realisierung: Manuel Glowczewski, Joachim Henning
Regieassistenz: Anne Abendroth

Musik: Cosima Gerhardt (Violoncello), Andreas David (Banjo), Karl Ivar Refseth (Vibraphon)

Regie: Cordula Dickmeiß

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Nico HolonicsBuck, der Hund

Jack Londons Roman „Ruf der Wildnis“ wurde 1903 veröffentlicht und begründete Londons Karriere als Abenteuerromancier. Die Geschichte vom Hund Buck, der aus besten Verhältnissen in Kalifornien nach Alaska entführt wird, um dort als Schlittenhund im Epizentrum des Goldrauschs zu arbeiten, ist eine Parabel auf den Überlebenskampf unter schlimmsten Bedingungen. Als Bucks letzter Herr stirbt, „folgt er dem Ruf, wird was er niemals war, wird Wolf“. Was Buck widerfährt, ist die Geschichte einer fatalen, unerbittlich fortschreitenden Entzivilisierung. Die Ursache dafür ist die entfesselte Gier der Menschen nach immer mehr Reichtum, die Mensch und Natur in den Abgrund reißt. Soeren Voimas Theaterfassung basiert auf seiner neuen Übersetzung. Voima hat die Geschichte verdichtet und in gebundene Sprache gefasst.

Als Bucks letzter Herr stirbt, folgt er dem Ruf, wird, was er niemals war, wird Wolf: der Schauspieler Nico Holonics
© NDR Radiokunst
Als Bucks letzter Herr stirbt, folgt er dem Ruf, wird, was er niemals war, wird Wolf: der Schauspieler Nico Holonics © NDR Radiokunst

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 15.07.2018 | NDR Info | 52'21

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Die Ordnung der Natur. In: Medienkorrespondenz Nr. 16 vom 10.8.2018, S. 30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?