Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Antje Passenheim
Heimat ist Vanilleeis
Redaktion: Christina Hänsel
Dramaturgie: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Tim Müller
Regie: Hannah Georgi
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Stefan Konarske Sprecher (Erkan Gürsoy) Laura Tonke An- und Absage O-Ton Funktion Erkan Gürsoy Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Duisburg-Essen
Der Geschmack einer deutschen Kindheit als Sohn eingewanderter türkischer Gastarbeiter. – Was, wenn du Heimat spürst. Wenn du dich angekommen fühlst. Und wenn andere
in deiner Heimat genau das in Frage stellen? Ohne, dass sie sich dessen bewusst
sind. Bist du dann heimatlos? Erkan verneint. Für ihn ist Heimat zunächst einmal:
Vanilleeis. Und das Max-und-Moritz-Album, das ihm seine deutschen
Ersatzgroßeltern zum Weihnachtsfest schenkten. "Aber ihr Türken feiert doch gar
kein Weihnachten", sagt seine Grundschullehrerin. "Warum sprechen Sie so gut
deutsch?", fragt ihn eine Passantin. "Wie gefällt es Ihnen in Deutschland?" Und
Erkan antwortet: "Verdammt gut! Und Ihnen?" Heimat, das ist für ihn Sprache,
Geborgenheit. Das sind Erinnerungen. Erkan hat mindestens zwei Heimaten:
Düsseldorf und die Stadt Eskişehir in der Türkei, aus der seine Familie stammt.
Deutsch als Zweitsprache lehrt er an der Uni Essen/Duisburg – der Uni, mit einem
der größten Migrantenanteile Deutschlands. "Für mich ist nicht Deutschland Heimat
oder die Türkei", sagt er. "Länder sind nicht mein Konzept von Heimat. Sondern sie
ist verbunden mit Orten, an denen ich mich geborgen fühle."
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2018
- Erstsendung: 27.06.2018 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 23'13
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Grenzverlauf. in einer Hörspielreihe erzählt der WDR Heimatgeschichten. In: Süddeutsche Zeitung vom 25.6.2018. S. 15.