Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Rami Hamze
Wat is, Rami?
Vorlage: Wat is, Rami? (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Rami Hamze
Redaktion: Christina Hänsel
Dramaturgie: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Peter Harrsch, Theresia Singer
Regie: Gerrit Booms
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rami Hamze Rami Husam Chadat Baba Toni Landomini Antonio Wilfried Schmickler Walter Giovanni Zarrella Barista Inaam Wali Mama Kutlu Yurtseven Fast-Food-Man Frank Maier Jemand Michael Stange Bundespolizist Ulrich Haß Alter Mann Majd Alkhouri Nabil Aurélie Thépaut Flughafen Paris Steve Hudson Flughafen London Fiona Metscher Flughafen Israel Gerrit Booms Flughafen Irgendwo Piet Fuchs Typ Therese Dürrenberger Sperrmüllomi Eva Mannschott Frau in U-Bahn Suli Kurban Jugendliche in U-Bahn Theo Burkholder Kleiner Rami
Rami Hamze ist gebürtiger Ostwestfale. Sein Äußeres scheint bei seinen
Mitmenschen damit aber nicht überein zu bringen sein. Die häufig gestellte Frage,
wo er herkomme, beantwortet er daher mit: „Aus der Zukunft.“ Ob sich Humor,
Sarkasmus und Angriff als beste Verteidigung sich hierbei die Waage halten, ist die
Frage. In autobiographischen Anekdoten nimmt uns Rami mit auf eine Reise durch
den Alltag eines „Menschen mit Migrationshintergrund“. Dabei sind Dinge komisch,
die eigentlich nicht zum Lachen sind.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2018
- Erstsendung: 26.06.2018 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 28'59
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Grenzverlauf. in einer Hörspielreihe erzählt der WDR Heimatgeschichten. In: Süddeutsche Zeitung vom 25.6.2018. S. 15.