Ars acustica

Autor/Autorin: Christian Lösch

Public Radio Plays Europe

Technische Realisierung: Susanne Harasim

Realisation: Christian Lösch

"Hörspiel ist eine offene Sendeform, alles ist möglich, alles ist erlaubt." So lautet die vielzitierte Definition des Hörspielmachers Helmut Heißenbüttel aus dem Jahr 1968. Das Hörspiel - die einzige originäre Kunstform, die das Radio hervorgebracht hat - nutzte die ihm durch den öffentlichen Programmauftrag verliehene Freiheit und entwickelte seit seiner Entstehung vor bald 100 Jahren vor allem in Europa eine bemerkenswerte Formenvielfalt. Ob in Deutschland, in England, in Griechenland: Kulturradios informieren nicht nur über Kultur, sondern sind selbst Kulturgut. Die europäische Rundfunkunion EBU fördert grenzüberschreitende Radiokunst. Doch der öffentliche Rundfunk steht unter Druck, wegen Spar- und Legitimationszwängen, wegen der Konkurrenz durch globale digitale Plattformen. Gleichzeitig ist Hörspiel populär wie nie, gerade als zeitsouveränes Angebot wie Podcast. Die Sendung wirft einen Blick auf die europäische Kulturradio- Landschaft und die zukünftigen Aussichten der Hörspiel-Kunst im Radio (und anderswo).

Weitere Informationen
Christian Lösch, geb. 1977, Autor, Mediencoach, redaktioneller Mitarbeiter BR Hörspiel/ Dokumentation/Medienkunst. Hörfunkproduktionen u.a. Wer über Märchen lacht, war nie in Not - Alexander Kluges Geschichten (BR 2009), Democracy? No signal - Griechenland und die Kultur der Krise (BR 2014), Ändere die Welt, sie braucht es - Bertolt Brechts Lieder in Griechenland (BR 2017, Nominierung Prix Europa).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 07.12.2018 | Bayern 2 | 52'11

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?