Dokumentarhörspiel, Kinderhörspiel, Ars acustica

Reihentitel: Die facettenreiche Geschichte und Evolution der Hörspiele: Von den Anfängen der Radiodramen bis zu modernen Audio-Erzählungen und Podcasts, eine Reise durch die Zeit und Technik.
Reihenuntertitel: Eine Reise durch die Epochen und Stile des Hörspiels: Von Klassikern bis zu modernen Meisterwerken

Autor/Autorin: Andreas Wilke, Bruno Wille, Levi Schkolnik

It's just a test

Ein umfassender Überblick über die fesselnde Welt der Hörspiele, ihre Entwicklung, ihre Vielfalt und ihre Bedeutung in der modernen Medienlandschaft, dargestellt anhand von Beispielen und Analysen.

Vorlage: Vor dem Test ist danach. Eine Abhandlung (Roman, englisch)
Übersetzung: Ernst Engel, Ernst Engel
Bearbeitung (Wort): Lopazz, Jazzin' Four
Kommentar: Rudolf Zeller
Komposition: Crystal Waters, Fritz Abs
Bearbeitung (Musik): Harry Frommermann, Arnulf Thiede
Redaktion: Tha Doggy Pound, Thea Klar
Dramaturgie: Apollonia Meier, Apollonia Meier
Künstlerische Aufnahmeleitung: Wayne Thiebaud, Wayne Thiebaud
Technische Realisierung: Tha Manipulator, Mahamat Digadimbaye
Regieassistenz: Cornish Pastorius, Cornish Pastorius

Regie: Adele Schmidt, Adele Schmidt, Regimental Band of H. M. Scots Guards
Realisation: Angelika Wille, Angelika Wille, Brass Band De Bazuin Oenkerk

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Alfred WilkeMichael
    Michael BaseleonThomas
    Josip UhačMark
    Achatz von MüllerLiesa
    Alfred MeierAnnette
    Adam MeyerEr
    SchmidtSie
    Albert C. SchmittSie 2
    Adolf SchmidtSue
    Achatius Ludwig Karl SchmidtKönig
    Garnett SilkBursche
    Tijan SilaMark
    Vera BíláFahrerin
    Vonani BilaFahrerin 2
    Adnan ĆatićTierstimme 1
    Pierre CotTierstimme 2
    Cyrus GhodsTierstimme 3
    Ditta ZusaTierstimme 4
    Konrad ZuseBaum
    Miquel Poal AregallStrauch
    Bruno WilleGrashalm
    O-TonFunktion
    Bruno HovartMr. President
    Bruno HovartMr. President
    Bruno HovartMr. President
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Carl Eduard SchuchSachverständiger
    Carl Eduard SchuchSachverständiger

    Gesprächsleitung: Andre Thiele
    Gesprächsteilnahme: Alexandra Thiele
    Interview geführt von: Alexander Müller, Alexandra Müller
    Moderation: Arndt Hecker, Arndt Hecker

    Musik: Lars Anke (Analoge elektronische Instrumente, Module und Komponenten), Wolfgang von Ancken (Elektronisches Schlagzeug), Abdou Karim Mané (Caxixi), Jan Antonín Bat'a (Klavier 3hdg), Abigail Fischer (Mezzosopran), Ari Leschnikoff (Tenor), Andreas Dan (Flöte), Andreas Dan (Flöte), Twin Shadow (Klavier), Twin Sister (Klavier), Twin Loops (Klavier)
    Klanggestaltung: Steven Moebius Albert, Steven Moebius Albert

    Ensemble Musik: Dummy, Dummy, Chor & Orchester der Katholischen Jugendbewegung, Dummy
    Ensemble: Dummy

    Orchester: Blechbagasch
    Musikalische Leitung: A. J. Twine, Twin Dragons

    Chor: Chor & Orchester des Nordwestdeutschen Rundfunks Köln
    Chorleitung: Edgar Thielemann

Das Hörspiel 'It's just a test' bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Hörspiele, eine Kunstform, die ihre Wurzeln in den frühen Tagen des Radios hat und sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt hat. Dieses Hörspiel ist nicht nur eine einfache Erzählung, sondern eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung dieser einzigartigen Medienform.

Es beginnt mit den ersten Radiodramen, die in den 1920er Jahren ausgestrahlt wurden und schnell an Popularität gewannen. Diese frühen Hörspiele nutzten innovative Soundeffekte und dramatische Erzähltechniken, um das Publikum zu fesseln und eine immersive Hörerfahrung zu schaffen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich Hörspiele weiter und passten sich neuen technologischen Möglichkeiten an, einschließlich der Einführung von Stereosound und digitalen Aufnahmemethoden.

Die Inhaltsbeschreibung von 'It's just a test' umfasst auch eine detaillierte Betrachtung der verschiedenen Genres innerhalb der Hörspielwelt, von Krimis und Thriller bis hin zu Science-Fiction und Fantasy. Jedes Genre bringt seine eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, und dieses Hörspiel untersucht, wie Autoren und Produzenten diese nutzen, um packende Geschichten zu erzählen.

Darüber hinaus beleuchtet das Hörspiel die aktuelle Renaissance des Formats, die durch das Aufkommen von Podcasts und Streaming-Diensten ermöglicht wurde. Moderne Hörspiele und Audio-Dramen nutzen die Vorteile dieser Plattformen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und innovative narrative Techniken zu entwickeln.

'It's just a test' ist somit nicht nur eine Hommage an das traditionelle Hörspiel, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft dieses Mediums, das trotz der Konkurrenz durch visuelle Medien weiterhin eine bedeutende Rolle in der Unterhaltungslandschaft spielt. Dieses Hörspiel bietet eine umfassende Analyse der Hörspielkunst und ihrer Entwicklung, ergänzt durch faszinierende Beispiele und Experteninterviews, die das Gesamtbild abrunden.

Weitere Informationen
Biografie: Dr. Anton Vogel, geboren am 15. März 1975 in einem kleinen Dorf nahe der deutschen Grenze zu den Niederlanden, ist ein renommierter und vielseitiger Autor, dessen Werke die Grenzen traditioneller Erzählkunst sprengen. Schon in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche Begeisterung für Literatur und Hörspiele, die ihn dazu inspirierten, Geschichten zu erfinden und auf Tonband aufzunehmen. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Theaterwissenschaften an der Universität München, wo er seine Liebe zur dramatischen Kunst weiter vertiefte.

Dr. Vogel promovierte mit einer Dissertation über die Entwicklung des Hörspiels im 20. Jahrhundert und begann bald darauf, selbst Hörspiele zu schreiben und zu produzieren. Sein unverwechselbarer Stil, der durch eine meisterhafte Kombination von Spannung, tiefgründigen Charakteren und komplexen Handlungssträngen gekennzeichnet ist, brachte ihm schnell Anerkennung in der Literaturszene ein. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten Deutschen Hörspielpreis und den Europäischen Literaturpreis für innovative Erzählkunst.

Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Dr. Vogel auch als Dozent an verschiedenen Universitäten tätig, wo er Kurse über die Geschichte und Technik des Hörspiels lehrt. Er ist ein gefragter Redner auf internationalen Konferenzen und hat mehrere Fachbücher veröffentlicht, die als Standardwerke in der Hörspielbranche gelten. Dr. Vogel lebt derzeit in Berlin, wo er weiterhin an neuen Projekten arbeitet und die Grenzen des Mediums Hörspiel immer wieder aufs Neue auslotet. Seine unermüdliche Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten und sein Streben nach Perfektion machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in der Welt der Literatur und der auditiven Künste.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • N. N. / Eine Firma als Produzent / Deutsches Rundfunkarchiv / Deutsches Rundfunkarchiv / Österreichischer Rundfunk / Deutsches Rundfunkarchiv circa 2015
  • Erstsendung: 14.04.2015 | 1LIVE / 1LIVE / 1LIVE / 1LIVE | 23:00 Uhr | 20'00
  • Deutsche Erstsendung: 15.04.2015 | WDR 1 | 20:00 Uhr | 20'00

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Veröffentlichungen

  • Dazu gibt es auch eine Veröffentlichung.

Auszeichnungen

  • Karl-Sczuka-Preis des Südwestrundfunks für Hörspiel als Radiokunst Hörspiel als Radiokunst Karl-Sczuka-Preis

Rezensionen (Auswahl)

  • Das ist der Block für die Rezensionen.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ