Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Reihentitel: Waldstraße Nummer 7

Autor/Autorin: Peter Löpelt

Nachtgespräche

Dramaturgie: Diana Anders
Technische Realisierung: Peter Kainz

Regie: Joachim Gürtner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ostara KörnerKäthe Bolzow
    Ute LuboschFrau Heppner
    Klaus-Dieter KlebschHerr Heppner
    Barbara DittusSylvia
    Wolfgang SonnefeldBetrunkener

Tante Käthe findet einen Brief, den Sylvia nach Berlin abschicken wollte. Da steht schwarz auf weiß geschrieben, dass für Sommers Käthes Aufenthalt in Sternburg doch recht anstrengend ist. Käthe sei schwierig und fände keinen rechten Familiensinn. Tante Käthe ist fassungslos. Sie geht - und zwar sofort! Eine Mitropa-Kellnerin bietet ihr ein Nachtlager in ihrer nicht weit entfernten Wohnung, denn natürlich fährt nachts kein Zug mehr. In dieser Nacht wird Käthe Zeuge unerfreulicher Lebensumstände der Kellnerin, und sie beschließt mit ihren Mitteln zu helfen. Sie verbleibt in bester Stimmung im Ort, denn nun gibt es etwas zu tun. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1987
  • Erstsendung: 20.06.1987 | Radio DDR I | 20:00 Uhr | 26'05

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ