Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Reihentitel: Waldstraße Nummer 7

Autor/Autorin: Peter Löpelt

Opa Stötzers neue Moden

Dramaturgie: Horst Buerschaper
Technische Realisierung: Hannes Schreier

Regie: Edith Schorn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerd Michael HennebergOpa Stötzer
    Eva SchäferMeta Wunderlich
    Brigitte KrauseChrista Sommer
    Wolfgang KühneEberhard Sommer
    Guido MatschekKlepzig, Rentner
    Werner SenftlebenKube, ABV
    Walfriede SchmittFrau Kube
    Christel Peters-BussmannFrau Knorr
    Hilde KneipFrau Kallubeit
    Harald MoszdorfMusiker
    Christa Keller1. Schwester
    Birgit Edenharter2. Schwester

Dieses Stück führt die Entwicklungslinie der Christa Sommer und ihrer Söhne weiter. In Christa Sommers Feierabendheim fällt es dem ehemaligen Mitmieter aus der Waldstraße 7, dem Rentner Paul Stötzer, gar nicht leicht, sich einzuleben. Er sagt das öffentlich - und eckt furchtbar an - er findet dadurch allerdings auch neue Kontakte und Verbündete. Zum Beispiel: Meta Wunderlich. Mit Eb hat Christa auch Sorgen, weil der sich nicht recht entschließen kann, sein Verhältnis zur Bärbel Müller "richtig zu klären", wie Christa das nennt. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1983
  • Erstsendung: 19.06.1985 | Radio DDR I | 11:05 Uhr | 30'24

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ