Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Henning Pawel
Folge 18: Abschied
Komposition: Rainer Neumann
Dramaturgie: Wolfgang Bernert
Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
Regie: Edith Schorn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Morgen Zugschaffnerin Joachim Kaps Bär Martin Seifert Rosenstock Hans-Edgar Stecher Haberkorn Norbert Speer Schneider Ernst Meincke Dünser Helmut Müller-Lankow Mäurer Lothar Schellhorn Knoll Otmar Richter Reesa Wilfried Bismark Unteroffizier Birgit Edenharter Heike Madeleine Lierck Anita Matthias Baxmann Stimme Posten
"Die Stille am Entlassungstag ist immer ganz merkwürdig. Irgendwie entlässt man immer ein Stück seines eigenen Lebens, Jahr für Jahr, bis man eben selber geht", wird Oberstleutnant Mäurer am Ende resümieren und mit diesen Worten die Stimmung von Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren treffen, wenn ihr altes soldatisches Kollektiv auseinandergeht. Auch wenn in wenigen Tagen die Neuen kommen werden, wird jene Soldatengeneration mit Bär, Dünser und Haberkorn für Mäurer nach 25-jähriger Dienstzeit die letzte gewesen sein. Doch vorerst ist Soldat Haberkorn noch in der Kaserne, und auch am Ende kann in 24 Stunden viel geschehen. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1982
- Erstsendung: 11.09.1982 | Radio DDR I | 20:00 Uhr | 28'57
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar