Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Peter Gauglitz
Feuer, bitte
Dramaturgie: Barbara Winkler
Technische Realisierung: Helga Schlundt
Regie: Edith Schorn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Senftleben Schneider Michael Narloch Marzahn Horst Weinheimer Schwarz Carl Heinz Choynski Fribus Heide Kipp Frau Maaß Christoph Engel Kneipier Gabriele Zion Jutta Edgar Harter Horst
Berlin 1947. Kriminalanwärter Marzahn und sein Chef haben es seit Wochen mit Taschendiebstählen zu tun. Gestohlen werden Brieftaschen, die in der Regel Geld enthalten und Lebensmittelkarten, wobei der Verlust Letzterer in den damaligen Zeiten besonders schlimm war. Bei einem Besuch Marzahns in seiner Stammkneipe teilt ihm eine der Bestohlenen mit, dass sie ihre Brieftasche wieder habe. Der ehrliche Finder ist ein gewisser Georg Schwarz, der offensichtlich Gefallen an der Dame gefunden hat. Eine Razzia macht dem Gespräch ein Ende. Auf dem Heimweg findet Marzahn eine Pistole in seiner Manteltasche. Jemand wollte sie loswerden. Wer stand neben ihm? Dieser Georg Schwarz. Sein Chef kannte vor dem Kriege einen Taschendieb. Schorschl, der Künstler. Er wird vorgeladen, behauptet aber sauber zu sein. Nur das eine Mal ist er rückfällig geworden. Wegen der Raucherkarte. Keiner glaubt ihm, bis der wirkliche Täter verhaftet wird. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1984
- Erstsendung: 16.11.1984 | Radio DDR I | 21:30 Uhr | 28'14
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Pidax 2021