Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Lew Tolstoi
Der erste Branntweinbrenner oder Wie das Teufelchen die Sache mit dem Brotkanten wiedergutmachte
Vorlage: Der erste Branntweinbrenner oder Wie das Teufelchen die Sache mit dem Brotkanten wiedergutmachte (Drama, russisch)
Übersetzung: Werner Creutziger
Komposition: Joachim Haberecht
Dramaturgie: Mechthild Schäfer
Technische Realisierung: Eva Lau
Regie: Wolfgang Brunecker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jochen Thomas Bauer Ursula Braun Bäuerin Karl Brenk Großvater Ruth Kommerell Schwiegermutter Viktor Deiß Teufelchen Potap Gerd Ehlers Höllenfürst Werner Kamenik 1. Ältester Otto Erich Edenharter 2. Ältester Fred Ludwig 3. Ältester Hans Bergermann 4. Ältester Hans Schmidt Nachbar
Ein 1886 ursprünglich für das Volkstheater geschriebener Schwank, der die unheilvolle Wirkung des Alkohols und die Trunksucht der Menschen anprangert. Dem Teufelchen gelingt es nicht, einen armen Bauern zum Fluchen und Verwünschen des Teufels zu bringen, indem er ihm seinen letzten Brotkanten stiehlt, wohl aber gewinnt er Macht über den Bauern, als er ihn in die Geheimnisse des Brenntweinbrennens einweiht.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1978
- Erstsendung: 26.12.1978 | Radio DDR II | 19:20 Uhr | 38'46
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar