Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Athol Fugard
Aloen
Vorlage: Aloen (Drama)
Übersetzung: Jörn van Dyck
Komposition: Reinhard Walter
Dramaturgie: Maria Schüler
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz, Jörg Ullrich
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Häntsch Piet Eva Weißenborn Gladsy Arno Wyzniewski Steve
Der Busfahrer Piet züchtet Aloen, seine Frau Gladys schreibt Tagebuch, Steve, der politische Freund, wird ihrer aller Heimat verlassen, Port Elisabeth, in Südafrika. Verrat brachte den Gewerkschaftskämpfer ins Gefängnis. Nach seiner Freilassung findet er keinen Kontakt mehr zu ehemaligen Genossen. Voll Misstrauen nimmt er Abschied von seinem Freund Piet. Könnte Piet der Verräter gewesen sein? Von Angst ausgehöhlt schreit Gladys, deren Tagebücher die Polizei konfiszierte, diese Frage heraus. Die brutale menschenverachtende Gewalt des Apartheidregimes zerstört die Existenzmöglichkeiten dreier Menschen. Gladys flieht in die Krankheit, Steve geht außer Landes. Piet zieht sich zurück in innere Emigration: sich zu bewahren und auszuharren, selbst unter härtesten Bedingungen, das hat er von den Aloen gelernt. Auch das Überdauern bis zu einem plötzlichen Erblühen.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1989
- Erstsendung: 08.03.1990 | Jugendradio DT 64 | 22:03 Uhr | 78'50
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar