Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Beate Stanislau
Sanct Oswald
Komposition: Joachim Haberecht
Dramaturgie: Ulla Seher
Technische Realisierung: Peter Kainz, Barbara Kluczyk
Regieassistenz: Renate Bayer
Regie: Maritta Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Heide Kipp Rüdiger Joswig Günther Neumann Günter Zschäckel Jürgen Holtz Ulrich Voß Christian Grashof Ernst Meincke Wolf Dieter Panse Christoph Engel Horst Hamann Kristof-Mathias Lau Anne Wollner Werner Kamenik Dietmar Obst
Die Handlung spielt um 1521 und behandelt die Mordtat an dem Lutheraner Kaspar Melchior. Auf der Basis religiöser Auseinandersetzungen zwischen Katholischen und Lutheranern mit dem Reformator im Hintergrund, entschlüsselt sich in einer spannenden Gerichtsverhandlung, die mit der Verurteilung des unschuldig Angeklagten endet, die Szene der Verfolung Andersdenkender in diesem Abschnitt der Geschichte. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 21.05.1983 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 43'55
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar