Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Schöne
Die große Erfindung des kleinen Herrn Mutzelbach
Komposition: Gerhard Schöne, M. Schubert
Dramaturgie: Silvia Schulz
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz
Regie: Rüdiger Zeige
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Detlef Bierstedt Mutzelbach Thomas Wolff Felix Helmut Müller-Lankow Knickzahn Madeleine Lierck Bullmann Christoph Engel Jens Hackbarth
In der Nähe von Klein Mutz (Mark Brandenburg) wohnt der kleine Herr Mutzelbach mit seinem Versuchskaninchen Felix. Er ist ein erfolgloser Erfinder. Alle seine Erfindungen bewirken gerade das, was sie verhindern sollen oder umgekehrt. Bis ihm eines Tages zufällig das Ins-Gegenteil-Verwandlungswasser entsteht. Atmet man seinen Duft ein, tut man das Gegenteil von dem, was man eigentlich vorhatte. Einige Tropfen verwandeln ein Ding oder ein Wesen in sein Gegenteil. So können die Erfindungen des Herrn Mutzelbach endlich funktionieren, und er kann sie verkaufen. Dabei haben das Kaninchen und sein Herr verblüffende Erlebnisse. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 10.06.1983 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 46'44
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar