Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Volkstext

Wie die Sonne in die Tundra kam

Vorlage: Wie die Sonne in die Tundra kam (Märchen)
Übersetzung: Margarete Spady
Bearbeitung (Wort): Gerhardt Gröschke
Komposition: Wolfgang Thiel
Dramaturgie: Nina Korn
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz

Regie: Flora Hoffmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Barbara DittusSonne
    Heidrun PerdelwitzSonnentochter
    Petra Dobbertin
    Gabriele Zion
    Hans Teuscher
    Detlef Bierstedt
    Dietmar Burkhardt
    Carl-Hermann Risse
    Helmut Müller-Lankow

Nach einem Märchenmotiv der Tschuktschen. In jedem Jahr vermählt die Sonne drei ihrer Töchter an schöne und kluge Jünglinge aus verschiedenen Kontinenten. Die jüngste Sonnentochter aber will nicht im Hohen Norden an der Seite eines einfachen Jägers leben. Da schließt die Sonne die Tochter zur Strafe auf dem Sonnenberg ein. Als eines Tages Tyrkyneku, ein armer Rentierhirt, von ihr erfährt, macht er sich mit Geschenken zu ihr auf den Weg, wirbt um sie und bringt sie in das karge Land der Zeltleute - mit ihr kommen Helligkeit und Wärme. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1983
  • Erstsendung: 15.04.1983 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 19'24

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ