Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Willi Sagert

Der verlorene Sohn

Komposition: Gunther Erdmann
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Peter Kainz

Regie: Manfred Täubert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jürgen Hentsch
    Jörg Panknin
    Elsa Grube-Deister
    Günter Zschäckel
    Dieter Mann
    Reinhard Michalke
    Wolfgang Hosfeld
    Johannes Maus
    Werner Riemann

Das Hörspiel erzählt die Geschichte vom verlorenen Sohn. Ort und Zeit der Handlung: Ein Dorf in der Nähe Wittenbergs um 1525. Anhand des individuellen Schicksals einer kleinadligen Familie wird die Zeit des großen Umbruchs, die durch das Wirken Martin Luthers wesentlich mitbestimmt wurde, für Kinder erlebbar. Neue sittliche Ansprüche an das Individuum stehen als Aufgaben vor den Helden, deren Aktualität wir uns auch heute nicht entziehen können. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1983
  • Erstsendung: 03.04.1983 | Stimme der DDR | 15:05 Uhr | 51'10

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ