Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Science Fiction-Hörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Günter Teske
Ende einer Karriere
Vorlage: "Ende einer Karriere" aus dem Buch "Die verschwundene Mumie" (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Günter Teske
Dramaturgie: Irmelin Diezel
Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann
Regie: Detlef Kurzweg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bernhard Baier Gottfried Richter Ingrid Hille Fred-Arthur Geppert Klaus Zippel
Was geht vor im Camp des Gibson Dorsh - alle Artisten, die es verlassen, zeigen unfassbare Superleistungen. Wird dort manipuliert? Kotta, ein junger Artist, entschließt sich, der Sache nachzugehen. Doch den Argumenten und Methoden Dorshs ist er nicht gewachsen. Mit verlängerten Knochen und verstärkten Muskeln verlässt er das Camp. Im Wettkampf ist er unschlagbar, aber die Anerkennung seiner Fans hat er verspielt. So entschließt er sich zur Wahrheit. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1981
- Erstsendung: 07.03.1982 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 29'58
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar