Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Lothar Walsdorf

Das Sommerpferdchen

Komposition: Wolfgang Schoor
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Helga Schlundt

Regie: Ingeborg Medschinski

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Werner DisselErzähler
    Wolfgang OstbergSommerpferdchen
    Birgit Hassenstein
    Volker Nitsch

Paul und Katrin befreunden sich mit dem Sommerpferdchen. Das mutwillige Pferdchen galoppiert, schüttelt seine Mähne "als Heu in die Luft", und es ist heiß und trocken wie lange nicht. Die Kinder müssen viel und oft im Garten gießen und sie bitten das Pferdchen um Regen und weniger Hitze - um "mittleres" Wetter. Aber da fehlt ihnen dann bald alles, was den Sommer zum Sommer und zur Freude macht. Sie bitten das Pferdchen, wieder mit den Hufen zu stampfen, die Heumähne zu schütteln - heißes, trockenes Sommerbadeschwitzewetter soll wieder sein. Das Pferdchen jagt wieder über die Felder, durch die Gärten, und jeden Sommer warten die Kinder sehnsüchtig auf das Sommerpferdchen. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1981
  • Erstsendung: 29.11.1981 | Radio DDR I | 08:40 Uhr | 12'25

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ