Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Albert Wendt
Das Hexenhaus
Komposition: Hermann Anders
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff, Waltraud Eick
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Miething Junge Birgit Frohriep Mutter Otmar Richter Vater Berthold Schulze Eva Schäfer Achim Petry Werner Troegner Franziska Troegner
Der kleine Kunze will in seinem Dorf seine Lieblingsbeschäftigung, das Lesen, der Allgemeinheit schmackhaft machen. Er richtet sich im letzten, unbewohnten Haus des Dorfes unter Plagen und Mühen eine Bibliothek ein. Am Eröffnungstag kommt niemand, vom Warten und der Enttäuschung schläft der kleine Kunze ein. Das Hexlein des Häuschens hat Mitleid, sie lässt die berühmten Helden der Bücher lebendig werden. Die "Geister der Weltliteratur" verwandeln sich in Dorfbewohner und leihen sich unter turbulenten, lustigen Verwicklungen Bücher aus, was am folgenden Tag zu weiterem Durcheinander führt. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1981
- Erstsendung: 20.03.1981 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 44'27
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar