Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Volkstext
Wie Dagbatschi säte und erntete
Hörspiel nach einem Volksmärchen aus dem Sudan
Vorlage: Wie Dagbatschi säte und erntete (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Dietmar Beetz
Komposition: Wolfgang Schoor
Dramaturgie: Grit Goldberg
Regie: Manfred Täubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Siegfried Worch Dagbatschi Christine Reinhold seine Frau Axel Holst sein Sohn Werner Godemann Dagba Ingrid Hille 1. Perlhuhn Dorothea Garlin 2. Perlhuhn Werner Hahn Leitaffe Wolfgang Desch Hubert Arndt Siegfried Pappelbaum
Ein Märchen aus dem Zentral-Sudan. Die Familie von Dagbatschi, dem Schildkrötenmann, darbt. Zudem wird er wegen seiner Armut und seiner kleinen Gestalt verhöhnt. Nachdem die letzten Vorräte verbraucht sind, verdingt sich Dagbatschi beim Wohlhabenden Elefanten als Knecht. Doch das Saatgut, der er zum Bestellen der Felder enthält, verzehrt er mit seiner Familie. Als er die Ernte abliefern soll, hilft nur eine List: Der Schildkrötenmann kriecht in eine Kalebasse und rollt mit Getöse auf die reichen Felder der Perlhühner zu. Diese fliehen vor dem vermeintlichen Geist. Dagbatschi nimmt sich einen Teil der Ernte und liefert ihn dem Elefanten ab, nicht ohne vorher etwas abgezweigt zu haben, nun als Saatgut für ein eigenes Feld. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1979
- Erstsendung: 14.12.1979 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 44'55
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar