Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Holmar Attila Mück
Die weiße Amsel ist tot
Dramaturgie: Renate Achterberg
Technische Realisierung: Helga Schlundt
Regie: Manfred Täubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jörg Panknin Roland Madeleine Lierck Manuela Detlev Gieß Christian Klaus-Peter Plessow Paule Peter Groeger Pelle Angelika Waller Erzieherin Ulrich Voß Lehrmeister Wilfried Ortmann Direktor
Das Hörspiel zeigt, wie sich verschiedene gesellschaftlichen Kräfte bemühen, junge, straffällig gewordene Menschen wieder brauchbar zu machen für die Gesellschaft, und ihnen für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit Hilfe zu geben. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Roland, der - straffällig geworden - im Jugendwerkhof seine Lehrausbildung in der Tischlerwerkstatt beginnt. Er provoziert auch hier Konflikte, aber er fordert zur Kritik und Ehrlichkeit heraus und beginnt in der neuen Umgebung über seine Vergangenheit, über sich und die anderen nachzudenken. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1979
- Erstsendung: 19.01.1980 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 49'19
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar