Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Walter Püschel

Die Belagerung des Berliner Schauspielhauses

Dramaturgie: Helga Pfaff
Technische Realisierung: Jürgen Meinel

Regie: Maritta Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martin SeifertFriedrich Gerstäcker
    Daniel MinettiErnst
    Andrea SolterFina
    Jens-Uwe Bogadtkevon Bredow
    Helmut SchellhardtKuhnke
    Erik S. KleinKalisch
    Wolfgang BruneckerWrangel

November 1848, Belagerungszustand. Die Revolution ist niedergeschlagen. Die Nationalversammlung verjagt. Die Bürgerwehr aufgelöst. Im Auftrag des Königs, der sich wenige Monate zuvor noch vor den Märzgefallenen verbeugte, führt General Wrangel erneut preußische Truppen in die Stadt. Dem Schriftsteller Friedrich Gerstäcker, beauftragt, für den "Kladderadatsch" einen Situationsbericht über Berlin zu schreiben, gelingt es, in das vom Regiment Alexander besetzt gehaltene Schauspielhaus einzudringen, in dem noch wenige Tage zuvor die preußische Nationalversammlung getagt hatte. Der Bericht, den er schreiben wird, erscheint jedoch nicht. Erst sechs Jahre später taucht er auf in einem Erzählband über Nord- und Südamerika, unbeachtet, bedeutungslos, vergessen - scheinbar. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1986
  • Erstsendung: 21.06.1987 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 28'30

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ