Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Jäckel
Der Tod des Kommissars
Dramaturgie: Barbara Winkler
Technische Realisierung: Erika Schüttauf
Regie: Günter Bormann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Godemann Hiller Friedhelm Eberle Wegfaß Walter Niklaus Krim. Rat Annemarie Collin Sauerbrodt Fred Delmare Wirt Horst Lampe Klucke Hans Joachim Hegewald Bartels Kurt Kachlicki Dr. Müller Wolfgang Jakob Bischoff Dieter Bellmann Wilhelmi Werner Schoch Ält. Mann Petra Gorr Mädchen Matthias Girbig Gangster Immo Zielke Polizist
Vorzeitig kehrt Kommissar Hiller aus dem Urlaub zurück und bittet seinen Vorgesetzten um eine dringende Unterredung. Ein Banküberfall zwingt zum Aufschub. Während des Einsatzes wird Hiller erschossen. Die ballistische Untersuchung ergibt, dass das tödliche Projektil weder von den Gangstern noch von dem Scharfschützen der Polizei stammt. Wer nutzte die Situation um den Kommissar umzubringen? Im Urlaubsort Hillers befand sich das Sommerlager einer neofaschistischen Jugendorganisation. Es war ihm gelungen, den Lagerleiter der fahrlässigen Tötung zu überführen. Eine Anklage wird nicht stattfinden, weil die Augenzeugin aus Angst die Aussage verweigert, und auch der Mord an Hiller wird aus Mangel an Beweisen zu den ungeklärten Fällen gehören. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1977
- Erstsendung: 14.10.1977 | Radio DDR I | 21:30 Uhr | 28'51
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar