Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gerd Bieker
Ja, Julia heißt sie
Dramaturgie: Monika Beck
Technische Realisierung: Erika Schüttauf
Regie: Günter Bormann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz-Martin Benecke Krause Käthe Koch Krausin N. N. Julia N. N. Jannica N. N. Paul N. N. Atzi N. N. Moppel
Am Eingang des gerade bezogenen Neubaublocks kann es jeder lesen: Paule liebt die Julia! Die Schreiber heißen Atzi und Moppel, 10 Jahre alt. Eigentlich wollen sie Paule mit dieser öffentlichen Bekanntmachung eins auswischen, denn die geigenspielende Julia ist ihrer Meinung nach ziemlich zickig. Paule findet das auch. Aber Julia überzeugt alle vom Gegenteil. Eine Geschichte, die den Alltag heiter und kritisch betrachtet. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1974
- Erstsendung: 02.02.1975 | Stimme der DDR | 32'16
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar