Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Dieter Müller

Heiße Tage im Februar

Dramaturgie: Ulla Seher
Technische Realisierung: Helga Hoffmann

Regie: Horst Liepach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter NiklausProfessor Konrad
    Fred-Arthur GeppertMatthäi
    Wolfgang JakobLéon Bernhard
    Ingrid HilleCarola Matthäi
    Hans-Joachim HegewaldDaniel
    Gert Gütschowvon Rauch
    Günter GrabbertCustine
    Paul Dolf Neisde Tréville
    Immo ZielkeDiener

Das Hörspiel behandelt den historischen Versuch der Mainzer Demokraten, im Jahre 1793 auf deutschem Boden eine bürgerliche Republik zu begründen und am Leben zu erhalten. Sie markiert den Beginn einer Entwicklung, die sich über die Jahre 1848, 1918 bis 1945 erstreckt. Über Schlüsselfiguren für diesen historischen Höhepunkt versucht der Autor ein Bild der Kräftekonstellation zu geben von den progressiven Jakobinern zur reaktionären Bedrohung durch die preußischen Truppen und Konterrevolutionäre, bis zu den verschiedenen Haltungen in der französichen Armee. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1972
  • Erstsendung: 25.11.1972 | Berliner Rundfunk | 46'40

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ