Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Isidora Aguirre
Die guten Tage, die schlechten Tage
Vorlage: Die guten Tage, die schlechten Tage (Drama, spanisch)
Übersetzung: Fritz Rudolf Fries
Komposition: Wolfgang Preissler
Dramaturgie: Ulrich Kunzmann
Technische Realisierung: Rosemarie Schumann
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Brigitte Lindenberg Lorenza Uribe Otmar Richter Pedro Uribe Viktor Deiß Jose Uribe Gabriele Gysi Dominga Uribe Helmut Geffke Juanucho Helmut Müller-Lankow Rogelio Trude Bechmann Dona Ignacia Ortega Hans Joachim Hanisch Naranjo Wolfgang Brunecker Unterbevollmächtigter Werner Ehrlicher Kapo Montoya Albert Zahn Carabinero
Behandelt wird die Niederschlagung es Bauernaufstandes von Lonquimay im Jahre 1934. Die Geschichte basiert auf dem authentischen Bericht der Bäuerin Uribe, hat aber keinen eigentlich dokumentarischen Charakter. Das Stück ist der Bericht, den die heute 65-jährige Bäuerin Uribe von den Ereignissen 1934 gibt. Sie sieht heute, 1969, einen bäuerlichen Protestmarsch auf Santiago vorbeiziehen, und er ist das Element, das die unterdrückte Erinnerung auslöst: die Toten zwingen sie, ihre Geschichte einem Knaben, der ihre Kämpfe einmal fortsetzen wird, zu erzählen. Ein volkstümliches Stück, mit einer kräftigen bilderreichen Sprache das die Besonderheiten für den Kampf in Lateinamerika verdeutlicht.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1975
- Erstsendung: 21.09.1975 | Radio DDR II | 19:30 Uhr | 51'07
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar