Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Mircea Muresan
Tage, die man nie vergißt
Übersetzung: Bärbel Techtmeier
Dramaturgie: Lutz Volke
Technische Realisierung: Helga Hoffmann
Regie: Walter Niklaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Gora Petrica -alt- Robert Smiszek Petrica -jung- Fred Arthur Geppert Vater Annemarie Hentschel Großmutter Robert Strauß Ölmann Fred Siebert Häkchen Wolfgang Jakob Sile Gerhard Paul Anton Peter Reinhardt Stefan Jürgen Wolters Irimescu Paul Dolf Neis Offizier Immo Zielke Feldwebel Heinz Gothe Polizist
Ein spannendes Kinderhörspiel über die Tage vor dem 23. August 1944, erzählt aus der Perspektive des Bukarester Arbeiterkindes Petrica, der zum Zeugen und Helfer der Partisanen wird, als ihn sein Vater in das vom Krieg noch scheinbar unberührte Donaugebiet bringt. Das Stück gipfelt in einer Großaktion der Partisanen, die mit Petricas
Unterstützung Waffen für den Widerstandskampf erbeuten.
Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus Rumänien.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1974
- Erstsendung: 15.07.1975 | Radio DDR I | 11:03 Uhr | 32'29
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar