Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Junji Kinoshita
Der Abendkranich
Vorlage: Der Abendkranich (Schauspiel, japanisch)
Übersetzung: Jürgen Berndt
Komposition: Tilo Medek
Dramaturgie: Maria Schüler
Technische Realisierung: Rosemarie Schumann
Regie: Edith Märtin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bärbel Bolle Tsu Jürgen Holtz Yohyo Hans Peter Reinecke Unzu Horst Hiemer Sodo
Nach dem alten japanischen Volksmärchen gestaltet der Autor sehr poet. die Geschichte einer Liebe, die letztlich an den Widersprüchen der Ausbeutergesellschaft scheitert. Yohyo ein jap. Bauer, hat einem verwundeten Kranich geholfen gesund zu werden. Aus Dankbarkeit verwandelt sich der Kranich in die schöne Tsu, die später des Bauern Frau wird. Aus Liebe zu ihrem Mann nimmt Tsu nachts ihre Kranichgestalt an, um ihm aus ihren eigenen Federne in "Tausendfedertuch" zu weben.
Yohyo weiß es nicht zu schätzen, und verkauft es für viel Geld. Er sieht einen Weg, endlich reich zu werden und zwingt Tsu immer wieder zum Weben. Damit tötet er nicht nur ihre Liebe, sondern beinahe Tsu selbst. Sie kann nicht mehr Mensch bleiben. So verläßt sie Yohyo, ein Kranich nun für immer.
Weitere Informationen
Deutsche Hörspielbearbeitung eines Bühnenstücks aus Japan.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1973
- Erstsendung: 08.12.1973 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 49'46
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar