Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Monika Lätzsch
Robert und die rechte Hand des Teufels
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Bernd Friebel, Alexander Brennecke
Regieassistenz: Stefan Pietzsch
Regie: Manfred Täubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrich Voß Bud Honza Taffelt Robert Kathleen Justiz Tinka Jan Gögge Ringo Börries Brandenburg Meikel Martin Seifert Vater Birgit Edenharter Mutter Heide Kipp Musenschlüssel Gerhard Lau Hornknopf Carl Heinz Choynski Wachtmeister Victor Deiß Empfangschef Gisela Morgen Oma
Robert ist wütend, jeden Tag gibt es einen Grund, wütend zu sein, wenn man 10 Jahre ist nicht so stark wie die Großen. Er wünscht sich einen Freund wie Bud Spencer. Er will einmal so richtig dazwischenkommen. Und plötzlich ist Bud da - von der Kinoleinwand ins wirkliche Leben. Robert und Bud ziehen los, klauen ein Müllauto, bringen die Kleinstadt durcheinander, haben mächtig viel Spaß, und der reicht noch lange - auch wenn Bud längst wieder auf der Kinoleinwand "aufräumt". (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1990
- Erstsendung: 01.07.1990 | Berliner Rundfunk | 24'55
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar