Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Peter Handke
Die Million Eier
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
Regie: Peter Brasch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Dan Wittke Klinke Erich Brauer Hinner Christa Löser Erna Harry Pietzsch Bürgermeister Maximilian Löser Kapiko Herbert Olschok Sachverständiger Peter Brasch Reporter Heide Schwochow Schwester
Der 11jährige Klinke will bei seinem 70-jährigen Freund Hinner ein Museum einrichten. Bei Hinner regtnet es durch. Die LPG will das Strohdach nicht decken lassen. Strohdach ist Luxus. Aber Wellblech geht nicht - meint Hinner. Da erbt der Alte 1000 Mark von seinem Bruder mit der Bedingung, die Unkosten, die der Hühner-Erna durch den nicht bezahlten Verzehr dreier Hühnereier entstanden sind, zurückzuzahlen. Erna, die erklärte Feindin Hinners, macht eine enorme Rechnung auf - denn wenn aus den Eiern Hühne geschlüpft wären. Es kommt zum Prozess, aber Klinke rettet durch Witz und Scharfsinn die Situation und wird Museumsdirektor. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1987
- Erstsendung: 18.01.1988 | Berliner Rundfunk | 15:00 Uhr | 40'12
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar