Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Dieter Müller
Ziehtag
Komposition: Hans Joachim Müller
Dramaturgie: Ulla Seher
Technische Realisierung: Jürgen Meinel
Regie: Detlef Kurzweg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Juana Schneidenbach Rüdiger Joswig Werner Senftleben Werner Dissel Wolfgang Brunecker Manfred Rafeldt Otto Schröder Jan Spitzer Christa Löser Christa Wagner Horst Hamann Till Turschner
Das Hörspiel erzählt die Geschichte von Menschen, die an einem Ziehtag infolge ihrer sozialen Not untereinander in Konflikt geraten. Reinhold Zerbe, ein junger Schneider, ist dem Elend seines Kellerdaseins entronnen, indem er durch einen günstigen Zufall eine Stellung als Diener beim Baron von Plessow bekam. Nun finanziell etwas besser gestellt, kann er seiner Familie zu einer besseren Wohnung verhelfen. Auch Guste, eine junge Färbereiarbeiterin, mit der er öfter den Tanzpalast besucht, will er aus ihren bedrückenden Verhältnissen herausholen. Als seine Frau soll sie dem Baron künftig den Haushalt besorgen. Aber Gutes kritischer Verstand lässt sich nicht korrumpieren, sie wählt einen anderen Weg - den zu einem bewussten politischen Menschen. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 01.12.1985 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 29'49
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar