Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Walter Püschel

Paul Nipkow - der Mann mit der Scheibe

Dramaturgie: Helga Pfaff
Technische Realisierung: Jürgen Meinel

Regie: Maritta Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Frank LienertPaul -jung-
    Helmut Müller-LankowPaul -alt-
    Blanche KommerellSophie -jung-
    Ruth KommerellSophie -alt-
    Hans Joachim HanischHinkel
    Volkmar KleinertHadamowsky
    Michael NarlochGerecke
    Thomas WolffReporter

Paul Nipkow, noch Student, erfand am Weihnachtsabend 1883, einer spontanen Eingebung folgend, seine "Bildzerlegungsscheibe", meldete sie Januar 1884 unter dem Begriff "Elektrisches Telescop" als Patent an, nimmt aber dann an der praktischen Verwirklichung und Weiterentwicklung durch die Fernsehindustrie keinen Anteil mehr. Erst als die Nationalsozialisten bei der Eröffnung des ersten regulären Fernsehprogramms 1935 an der Propagierung eines deutschen Erfinders interessiert sind, rückt Nipkow wieder ins Licht der Öffentlichkeit. Kurz vor seinem Tode begriff er, dass es hier weniger um die Ehrung eines früheren Erfinders als um seinen Missbrauch für nationalistische Zwecke ging. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1985
  • Erstsendung: 12.01.1986 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 29'56

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ