Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Matthias Geske

Die Ballade vom armen Attalos

Komposition: Dean Luthmann
Dramaturgie: Irmgard Gudzent
Technische Realisierung: Jutta Wollermann

Regie: Horst Liepach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerhard LauSchmied
    Kaspar EichelFärber
    Werner DisselBaumeister
    Dietmar Obst1. Händler
    Werner Kamenik2. Händler
    Katarina TomaschewskyPhönika
    Helmut Müller-LankowHauptmann
    Rudolf ChristophStatthalter
    Achim PetrySatran
    Hans-Joachim HanischAnwalt

Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der beginnenden Perserkriege 495/494 vor unserer Zeitrechnung in der griechischen Kolonie Milet. Die Ionier sahen sich vom benachbarten Perserreich bedroht und erhoben sich mit Hilfe von Athen gegen die persischen Eroberungsbestrebungen. Der Aufstand brach zusammen. Als sich die Griechen nach der verlorenen Seeschlacht im Jahre 494 vor unserer Zeitrechnung zurückziehen wollten, desertiert der einarmige Matrose Attalos mit dem 12-jährigen Schiffsjungen Syros von der Flotte. Syros folgt nur zögernd dem Attalos, weil er an den Zukunftstraum des Attalos nicht glaubt. Attalos beweist ihm jedoch, dass man mit klugem Kopf und listiger Schläue die "Rechtlichkeit und Rechtmäßigkeit" einer ungerechten Herrschaft entlarven kann. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1977
  • Erstsendung: 11.03.1978 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 41'40

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ