Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Reihentitel: Paule-Geschichten

Autor/Autorin: Gerd Bieker

Kahler Krempling

Dramaturgie: Monika Beck
Technische Realisierung: Dietmar Hagen

Regie: Günter Bormann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans-Jürgen PfaffPaul
    Frauke PoolmanReni
    Carla ValeriusLehrerin
    N. N.

Ausgangspunkt dieser Geschichte ist eine kriminelle Tat: Jemand hat in der Station Junger Naturforscher erstmals tragende Pfirsichbäume abgebrochen und Gewächshausfenster zerschlagen. Die Kriminalpolizei bittet die Schüler der Klasse 7a um Mithilfe zur Auffindung des Täters. Paul und Reni beginnen sogleich mit der Fahndung und stellen fest, dass die stark verdächtigen Radaubrüder der Klasse schuldlos sind. Der Täter ist der, den alle Professor nennen, ein stiller zurückhaltender Junge. Paul versucht, die Ursachen des Tatmotivs zu ergründen und kommt dann zu der Erkenntins, dass man den "Professor" nicht einfach aussondern kann, wie eben einen kahlen Krempling, der die ganze Klasse vergiften könnte, sondern dass man ihm helfen muss. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1977
  • Erstsendung: 16.01.1978 | Berliner Rundfunk | 14:45 Uhr | 43'05

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ