Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Hans-Ulrich Lüdemann

Das Datum

Dramaturgie: Gisela Pankratz
Technische Realisierung: Wolfgang Köhler

Regie: Detlef Kurzweg

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Carla ValeriusMutter
    Wolfgang SörgelOnkel
    Annemarie CollinFriede
    Max BernhardtFeldmann
    Günter GrabbertHäuser
    Walter NiklausButtlich
    Wolfgang JakobSchulz
    Alfred Driesener-TressinPförtner
    Ruth WilliRicke

Lutz Grieben ist 15 Jahre alt, er will zur EOS. Ein geradliniger Weg. Solche wie Vater und seine Genossen haben ihn geebnet. Aber das liegt alles lange zurück. Vater ist ein sehr alter Mann. Vater ist ein Veteran. So genau weiß Lutz auch nicht über ihn Bescheid. Da entsteht ein eigentlich nur winziges Fragezeichen zum Lebenslauf des Vaters, dass große Wirkung hervorruft; und Lutz macht sich auf den Weg. Aus der Begegnung mit den alten Kampfgefährten erwächst eine tiefere Kenntnis jener Vorgeschichte und Zusammenhänge, die sein Leben heute bestimmen - und die bewusste Distanz zu solchen wie Riedel, die aus der Würde der Alten lediglich Kapital schlagen wollen. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1976
  • Erstsendung: 04.06.1977 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 40'30

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ