Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Jörg Wendt
Das weiße Kleid
Dramaturgie: Elisabeth Panknin
Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
Regie: Christa Kowalski
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Thomas Mahlke Robert Joachim Kaps Sebastian Marijam Agischewa Irina Werner Senftleben Pfeiffer
Robert und Sebastian arbeiten den ganzen Tag zusammen auf dem Traktor. Das ist schwierig - vor allem für Sebastian, der den sensiblen, versponnenen Robert nicht annehmen kann, zu ungewohnt und weltfern sind ihm dessen Gedanken, zu viel Erfolg in der Arbeit und unvertändlicherweise sogar bei einem hübschen Mädchen für einen "Spinner". Sebastian will Robert einmal schwach sehen - er weiß, dass Robert von der Liebe wie von einem Märchen träumt. Er will ihm beweisen, dass es keine Märchen gibt, die wahr werden. Eine sehr poetische, leise Geschichte wird erzählt, die von den Schwierigkeiten junger Menschen handelt, das Spannungsverhältnis von Ideal und Wirklichkeit produktiv zu bewältigen. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 16.11.1986 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 22'04
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar