Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Maria Seidemann

Ein Tagebuch wird verbrannt

Dramaturgie: Gisela Pankratz
Technische Realisierung: Bernd Friebel

Regie: Karlheinz Liefers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Daniela Hoffmann
    Martin Seifert
    Ruth Reinecke
    Frank Lienert
    Klaus Manchen
    Andrea Solter
    Roland Knappe
    Heide Kipp
    Klaus Hecke
    Jan Josef Liefers
    Franziska Lippert

Warschau, den 16.12.1888. Die siebzehnjährige Rosa Luxemburg, Mitglied der Zentrale der kommunistischen Partei, erhält den Auftrag, innerhalb weniger Stunden heimlich das Land zu verlassen, um der drohenden Verhaftung zu entgehen. Sie sitzt vor ihrem Tagebuch und lässt, bevor sie es verbrennt, noch einmal die wichtigsten Lebensstationen Revue passieren. Sie nimmt so, zerrissen vom Für und Wider der Flucht, Abschied von Freunden, Geschwistern und Eltern. Abschied auch von der Jugend. Das aktive und engagierte Leben dieser außergewöhnlichen jungen Frau verlässt bald den nur historischen Rahmen und wird zu übergreifender und bewegender Bedeutung für junge Menschen heute. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR
  • Erstsendung: 04.09.1988 | Stimme der DDR | 15:05 Uhr | 46'47

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Auszeichnungen

  • Terre des Hommes-Kinderhörspielpreis 1988

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ