Originalhörspiel

Autor/Autorin: Franz Xaver Kroetz

Inclusive

Dramaturgie: Lutz Volke
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz

Regie: Horst Liepach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Margit BendokatAnna
    Jürgen HoltzKarl
    Adolf Peter HoffmannFremdenführer

Ein westdeutsches Ehepaar fährt im Urlaub über das Reisebüro nach Italien. In ihren Gesprächen spielt das Geld, das "Ersparte", eine herausragende Rolle und die Suche, nun unbedingt alles Bezahlte und Gebotene ausznutzen - eine Sucht, die sie an der Erholung und am Erleben hindert - das Elend einer als sinnlos empfundenen Tätigkeit, die Kürze des Urlaubs. Es sind die Gespräche von Enttäuschten, die sich einzureden versuchen, dieses Dasein sei schön. Aber es gelingt  ihnen nicht. Am Schluß steht die Frage: "Warum eigentlich ist das so"?

Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus der BRD.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1974
  • Erstsendung: 26.10.1974 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 45'13

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ