Bericht

Autor/Autorin: Bernd Skupin

Kulturpolitischer Beitrag zur Funkdramatik

2. Hörspieltreff in Berlstedt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Louis Fürnberg

    Gesprächsteilnahme: Wilhelm Günter, Lotte Fürnberg, Eckart Krumbholz, Alfred Schrader, Opelt

01'52 (O-Ton) Wilhelm Günter (phon., Zentraler Klubrat Berlstedt, ) über die  Anziehungskraft der Veranstaltung in der Bevölkerung von Berlstedt / 04'28 (O-Ton) N. N. (Gast des Hörspieltreffs) über das Feature "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg" von Eckart Krumbholz / 05'20 (O-Ton) Lotte Fürnberg, Witwe von Luis Fürnberg, über das Feature "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg" von Eckart  Krumbholz / 08'22 (O-Ton) N. N. (Gäste des Hörspieltreffs) über das  Feature "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg" von Eckart Krumbholz / 13'13 Einspiel Archivaufnahme (O-Ton) Louis Fürnberg liest einen Text über ein Chorkonzert in einer Kirche / 17'52 (O-Ton) Eckart Krumbholz über sein Feature  "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg / 20'28 (O-Ton) Alfred Schrader zur Definition der Gattung "Feature" / 24'04 (O-Ton) N. N., Teilnehmerin des Hörspieltreffs  über das Feature "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg" von Eckart Krumbholz / 25'27 (O-Ton) Opelt (phon.), Schulkdirektor, über Möglichkeiten der Nutzung von funkdramatischen Produktionen im Unterricht in der Schule / 31'47 (O-Ton) N. N. ,Schüler einer 10. Klasse der POS Berlstedt) über das Hörspiel "Die letzte Seite im  Tagebuch" von Gisela Steineckert und den Generationskonflikt zwischen Eltern und ihren jugendlichen Kindern / 36'55 (O-Ton) N. N., Gäste des Hörspieltreffs, über das Feature "Nachhilfestunden bei Louis Fürnberg" von  Eckart Krumbholz / 38'19 (O-Ton) Lotte Fürnberg, Witwe Louis Fürnbergsbewertet die Veranstaltung "Hörspieltreff" / über die Kunstrezeption im ländlichen Raum //

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR vor 15.04.1974
  • Erstsendung: 15.04.1974 | Radio DDR II | 21:45 Uhr | 43'07

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ